Besitzer fragen uns oft, welches Futter am besten für ihren Hund ist. Trocken- oder Nassfutter oder ein Mix aus beidem? Unsere Antwort ist immer die gleiche: Es kommt drauf an. Lasst uns etwas ins Detail gehen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Futtersorten betrachten und herausfinden, was die beste Option für dich und deinen vierbeinigen Freund ist.
Die Kurzfassung
Solange das Futter die Bedürfnisse des Tieres deckt (so wie unser Futter), sind Nass- und Trockenfutter oder auch eine Mischung für die meisten Hunde geeignet. Das heißt die Entscheidung für oder gegen eine Futtersorte hängt mehr von euren persönlichen Vorlieben ab.
Edgard & Cooper bietet gesunde & leckere Mahlzeiten mit allen essentiellen Nährstoffen, die dein Hund braucht.
Nassfutter ist für ältere Tiere leichter zu fressen, besonders wenn sie nicht mehr alle Zähne haben.
Wenn du deinen Hund immer zum Trinken animieren musst, ist Nassfutter die bessere Wahl. Es enthält wesentlich mehr Flüssigkeit.
Beim Nassfutter kann man schnell zu viel füttern. Wenn dein Hund also auf Diät ist, solltest du zumindest das Nassfutter mit Trockenfutter mischen.
Wann Trockenfutter?
Die Reibung, die beim Kauen entsteht, hilft die Zähne deines Hundes gesund zu halten und Zahnstein vorzubeugen.
Trockenfutter lässt sich leichter lagern. Im Gegensatz zu Nassfutter muss es nicht gekühlt werden, sobald es geöffnet wurde. Außerdem kann Trockenfutter länger stehen bleiben ohne schlecht zu werden, sodass dein Hund auch später nochmal zum Napf gehen kann.
Hunde können ganz schön viel kleckern, wenn sie essen. Hier Trockenfutter auf jeden Fall die sauberste Option.
Wie man Nass- und Trockenfutter mischt
Wenn du deinem Hund einen Mix aus beiden Sorten füttern möchtest, ist die einzige Aufgabe herauszufinden, wie viel von jedem die richtigen Inhaltsstoffe bietet, damit dein Tier ausreichend versorgt ist. Ist es zum Beispiel 70 % Trocken- und 30 % Nassfutter? Oder morgens Nass- und abends Trockenfutter?
Um sicherzustellen, dass dein Hund die richtige Menge an Futter erhält, musst du zuerst die täglich empfohlene Menge an Trockenfutter bestimmen, die er fressen sollte. Diese Zahl (in Gramm) hängt von der Größe, dem Alter und dem Gewicht deines Hundes ab. Es gibt eine praktische Tabelle dafür der Seite unserer Trockenfuttertüten
Du kannst dein eigenes Verhältnis von Trocken- zu Nassfutter wählen. Wir empfehlen jedoch im Allgemeinen zwei Drittel Trockenfutter zu einem Drittel Nassfutter.
Möchtest du dein Ergebnis prüfen? Kontaktiere uns gerne über den Chat Button auf unserer Website. Wir haben einen Nass- und Trockenfutterrechner, mit dem wir genau die richtige Menge ermitteln können, die wir basierend auf dem Kalorienbedarf und dem Ernährungsbedarf deines Hundes empfehlen
Essen ist eine der einfachsten Freuden des Lebens, warum sollte man das unnötig verkomplizieren? Im Gegensatz zu anderen Tierfuttermarken behandeln wir die Zutaten, die uns die Natur gibt, mit Respekt und stellen Futter her, das natürlich und voller Geschmack ist.
Sei gut zur Natur
Unser Ziel ist es, die nachhaltigste Tierfuttermarke der Welt zu werden. Wir lieben die Natur, deshalb verpflichten wir uns, eine echte und dauerhafte Veränderung zu schaffen. Dies wollen wir erreichen, indem wir unsere Ziele wie vollständig nachhaltige Verpackungen, 100% ethische Rohstoffbeschaffung und 0% CO2-Emissionen in die Tat umsetzen.
Freunde halten zusammen
Wir spenden 1% unseres Umsatzes an die Edgard & Cooper Stiftung. Diese arbeitet mit Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, um das Leben aller Hunde & Katzen auf der Welt nachhaltig zu verbessern.